Arbeitsplatzsicherung

Aufrechterhaltung der Motivation, Intervention bei Konflikten, Lösung organisatorischer Probleme bei der Bewältigung des  Arbeitsalltags, Erfüllung der arbeitsvertraglichen Pflichten

Arbeitsstelle sichern

Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme nach § 45 Abs. 1 s.1 Nr. 5 SGB III

Für Kunden aus den Bereichen SGB II und III, die kürzlich in ein Arbeitsverhältnis eingetreten sind und Unterstützung bei der Eingliederung und Aufrechterhaltung des Arbeitsplatzes benötigen

  • Inhalte

    Krisenprävention und Konfliktbewältigung durch ein- oder zweiwöchentliche Betriebsbesuche und zusätzlich einmal im Monat ein Gespräch bei dem Träger.

    • Aufrechterhaltung der Motivation
    • Intervention bei Konflikten
    • Lösung organisatorischer Probleme bei der Bewältigung des Arbeitsalltags
    • Erfüllung der arbeitsvertraglichen Pflichten

Dauer

24 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, maximal auf eine Dauer von sechs Monaten

Termine

Nach individueller Vereinbarung

Ein täglicher Einstieg ist nach Absprache möglich.

Arbeitsstelle sichern – im interkulturellen Kontext

Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme nach § 45 Abs. 1 s.1 Nr. 5 SGB III

Für Geflüchtete und Migranten, die kürzlich in ein Arbeitsverhältnis eingetreten sind.

  • Inhalte

    Krisenprävention und Konfliktbewältigung durch ein- oder zweiwöchentliche Betriebsbesuche und zusätzlich einmal im Monat ein Gespräch bei dem Träger.

    • Umgang mit Kulturschock
    • Aufrechterhaltung der Motivation
    • Intervention bei Konflikten
    • Lösung organisatorischer Probleme bei der Bewältigung des Arbeitsalltags
    • Erfüllung der arbeitsvertraglichen Pflichten

Dauer

32 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, maximal auf eine Dauer von sechs Monaten

Termine

Nach individueller Vereinbarung

Ein täglicher Einstieg ist nach Absprache möglich.