Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen
Feststellung von Kenntnissen, Fähigkeiten, Interessen und Fertigkeiten und Vermittlung von branchenspezifischen Besonderheiten im Vorfeld der beruflichen Eingliederung; Anforderungen an das Lehr- und Lernverhalten in der Ausbildung und im Arbeitsalltag
Kenntnisse für den Beruf
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen nach § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III
Für Kunden aus den Bereichen SGB II und III, die Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung benötigen, da sie aufgrund langer Phasen der Arbeitslosigkeit oder nach langen Krankheitsphasen neue berufliche Perspektiven entwickeln müssen und deren Vorkenntnisse im EDV-Bereich festgestellt und verbessert werden sollen.
-
Inhalte
Modul 1 Standortbestimmung und arbeitsmarktliche Ziele
Modul 2 Feststellung fachlicher Kompetenzen
Modul 3 Feststellung beruflicher Interessen und Neigungen
Modul 4 Motivation und hemmende Einflüsse von außen
Modul 5 Mobilität berufsbezogen
Modul 6 Individuelle Fördermöglichkeiten
Modul 7 Lebens- und Berufsbiographie, Berufswegplanung
Modul 8 Computerkenntnisse prüfen und verbessern
Kompetenzen im Beruf
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen nach § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III
Für Kunden aus den Bereichen SGB II und III, die Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung benötigen, da sie aufgrund langer Phasen der Arbeitslosigkeit oder nach langen Krankheitsphasen neue berufliche Perspektiven entwickeln müssen.
-
Inhalte
Modul 1 Standortbestimmung und arbeitsmarktliche Ziele
Modul 2 Feststellung fachlicher Kompetenzen
Modul 3 Feststellung beruflicher Interessen und Neigungen
Modul 4 Motivation und hemmende Einflüsse von außen
Modul 5 Mobilität berufsbezogen
Modul 6 Individuelle Fördermöglichkeiten
Modul 7 Lebens- und Berufsbiographie, Berufswegplanung
Modul 8 Anforderungen in kaufmännischen oder sozialen Berufen
Kompetenzen im Beruf – Im interkulturellen Kontext
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen nach § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III
Für Geflüchtete mit Aufenthaltsstatus, Jobsuchende mit Migrationshintergrund und guten Deutschkenntnissen (ab B1/B2) und deren Vorkenntnisse im EDV-Bereich festgestellt und verbessert werden sollen.
-
Inhalte
Modul 1 Standortbestimmung und arbeitsmarktliche Ziele
Modul 2 Feststellung fachlicher Kompetenzen
Modul 3 Feststellung beruflicher Interessen / Neigungen
Modul 4 Motivation und hemmende Einflüsse von außen
Modul 5 Mobilität berufsbezogen
Modul 6 Individuelle Fördermöglichkeiten
Modul 7 Spezielle Anforderungen wie Sprache usw.
Modul 8 Lernverhalten unter interkulturellen Aspekten
Modul 9 Berufswegplanung
Modul 10 Computerkenntnisse prüfen und verbessern