Nacht der Solidarität vom 29. auf den 30. Januar 2020

nacht-der-solidarität-vom-29-auf-den-30-januar-2020-min

Über das Projekt

nacht-der-solidarität-vom-29-auf-den-30-januar-2020-bild-min

Wohnungslosigkeit in Berlin ist aktuell eine große Herausforderung. Der Berliner Senat hat deshalb im September 2019 die neuen „Leitlinien der Wohnungslosenhilfe und Wohnungslosenpolitik“ beschlossen.

Inhalte dieser sind unter anderem die Steuerung der Unterbringung wohnungsloser Menschen, die Vereinheitlichung des Verwaltungshandelns der Berliner Bezirke und die Ausweitung des Angebotes an geeigneten Räumen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Leitlinien stellt die Verbesserung der Obdachlosenstatistik dar. Vorgesehen ist eine Zählung von obdachlosen Menschen, die vom bestehenden Hilfesystem bisher ungenügend erreicht werden und auf der Straße leben. Aktuell liegen nur Schätzungen vor. Sie reichen bisher von ca. 6.000 bis 10.000 Menschen.

Für die Zählung werden bis zu 500 Teams gebildet. Diese Teams bestehen aus drei bis fünf Freiwilligen, die einen festgelegten Bereich ablaufen. Die dort angetroffenen obdachlosen Menschen werden zu einigen Themen kurz befragt und zahlenmäßig erfasst.

Auf Grundlage der Ergebnisse aus dieser Nacht wird Berlin seine Hilfs- und Beratungsangebote ausweiten und spezialisieren. So wird diese Obdachlosenzählung zu einer Nacht der Solidarität.

Die „Nacht der Solidarität“ findet vom 29. auf den 30. Januar 2020 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

nacht-der-solidarität-vom-29-auf-den-30-januar-2020-bild-min

Wohnungslosigkeit in Berlin ist aktuell eine große Herausforderung. Der Berliner Senat hat deshalb im September 2019 die neuen „Leitlinien der Wohnungslosenhilfe und Wohnungslosenpolitik“ beschlossen.

Inhalte dieser sind unter anderem die Steuerung der Unterbringung wohnungsloser Menschen, die Vereinheitlichung des Verwaltungshandelns der Berliner Bezirke und die Ausweitung des Angebotes an geeigneten Räumen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Leitlinien stellt die Verbesserung der Obdachlosenstatistik dar. Vorgesehen ist eine Zählung von obdachlosen Menschen, die vom bestehenden Hilfesystem bisher ungenügend erreicht werden und auf der Straße leben. Aktuell liegen nur Schätzungen vor. Sie reichen bisher von ca. 6.000 bis 10.000 Menschen.

Für die Zählung werden bis zu 500 Teams gebildet. Diese Teams bestehen aus drei bis fünf Freiwilligen, die einen festgelegten Bereich ablaufen. Die dort angetroffenen obdachlosen Menschen werden zu einigen Themen kurz befragt und zahlenmäßig erfasst.

Auf Grundlage der Ergebnisse aus dieser Nacht wird Berlin seine Hilfs- und Beratungsangebote ausweiten und spezialisieren. So wird diese Obdachlosenzählung zu einer Nacht der Solidarität.

Die „Nacht der Solidarität“ findet vom 29. auf den 30. Januar 2020 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in aktuelles

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kompetenz Jugendhilfe gGmbH

Die Kompetenz Jugendhilfe ist ein freier Träger der Jugendhilfe mit Schwerpunkt in der ambulanten sozialpädagogischen Arbeit (Hilfe zur Erziehung - §§ 27 ff. SGB VIII). Aus unserem Selbstverständnis heraus, professionelle sozialpädagogische Jugendhilfe zu leisten, arbeiten wir kultursensibel und ressourcenorientiert. Sprache, Gepflogenheiten und der kulturelle Hintergrund der Familien fließen in unsere systemische Arbeit ein.

Projekte

Wir besitzen langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von sozialen, kulturellen und entwicklungspolitischen Projekten im In- und Ausland. Die Schaffung von Perspektiven und die Selbstgestaltung des Lebens dient hierbei als übergeordnetes Ziel. Die inhaltliche Ausrichtung der Projekte orientiert sich an unseren Kernkompetenzen und umfasst die Förderung der Bildung und Erziehung sowie psychotherapeutische und sozialpädagogische Betreuung.

KOBA Bildungsakademie

Als KOBA Kompetenz Bildungsakademie beraten und begleiten wir Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund bei ihrem beruflichen Integrationsprozess. Wir verstehen Bildung als eine wichtige Basis für die gesellschaftliche sowie die berufliche Teilhabe. Unsere Einzelcoachings zielen auf die Stärkung der individuellen Potenziale ab und sollen einen Zugang zum Berufsleben ermöglichen.