Selbstdarstellung
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH ist ein freier Träger der Jugend- und Familienhilfe, der im Jahre 2013 als e. V. gegründet wurde. Heute ist der Träger eine gGmbH. Kompetenz Jugendhilfe verfolgt einen interkulturellen und sozialpädagogischen Ansatz. Schwerpunkt ist die Betreuung von Familien, die beim Integrationsprozess und bei der Bewältigung von Beziehungsstörungen, sozialen und schulischen Problemen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Zudem spielen die Initiierung, Entwicklung und Unterstützung von sozialen, kulturellen und entwicklungspolitischen Projekten eine immer größere Rolle. Neben unseren Angeboten der Familienhilfe konzipieren und realisieren wir operative Projekte zur Integration und Bildung. Außerdem wurde 2019 unsere Tochtergesellschaft KOBA Kompetenz Bildungsakademie gGmbH gegründet.
Seit der Gründung arbeiten wir nach einem inklusiven, interkulturellen und sozialpädagogischen Ansatz im Sinne unseres Leitbildes und haben uns zum Ziel gesetzt, im Rahmen der Jugendhilfe, Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit einem hohen Betreuungsbedarf und ausgeprägter Symptomatik in die Gesellschaft zu inkludieren. Wir verstehen unsere Aufgabe unter anderem darin, eine Brücke zwischen Minoritäten und der Mehrheitsgesellschaft zu schaffen und ihnen so die Partizipation am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Wir stehen für eine Kultur der gegenseitigen Akzeptanz wie auch für eine aktive Integration in die Gesellschaft.
Unsere soziale Arbeit hat zum Ziel junge Menschen unabhängig von ihrer individuellen Lebenssituation, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in all seinen Fassetten zu ermöglichen, sie vor Armut zu bewahren und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Darin sehen wir die Realisierung des Gleichheitsprinzips.
Eine wichtige Basis für die gesellschaftliche Teilhabe sehen wir in der Bildung. Deshalb begleiten und unterstützen wir durch gezielte Bildungsangebote Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung. Wir unterstützen sie durch individuelles Coaching bei ihrer Berufswahl und helfen ihnen, die erforderlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Durch zielorientierte Bildungsangebote bereiten wir sie auf das Berufsleben vor und streben eine Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt an.
Wir verstehen uns als Unterstützer von alternativen, selbst gewählten Lebensentwürfen und helfen bei deren Umsetzung. Die Befähigung des Einzelnen, durch eigenständiges Handeln ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben führen zu können, sehen wir als entscheidenden Schritt beim Abbau von Vorurteilen und sozialen wie gesellschaftlichen Benachteiligungen. Je nach individuellem Bedürfnis agieren wir hier beratend und unterstützend.
Unsere Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass wir trotz Betrachtung der Details nicht das Gesamtbild aus den Augen verlieren und den Einzelnen sowohl als Individuum aber auch in seiner Rolle in der Gesellschaft und seinem sozialen Umfeld sehen. Die Mitarbeiter von Kompetenz sind darin geschult, die Perspektive des anderen wahrzunehmen und so ein besseres Verständnis der jeweiligen Situation zu erlangen. Migrationserfahrungen und kulturelle Unterschiede werden in ihrer Verschiedenheit respektiert. Gemeinsamkeiten werden ermittelt und tragen so zur Entwicklung eines toleranten und umsichtigen Miteinanders bei.